Ihr Coach in Hamburg und Umgebung

Birte Püttjer

Datenschutzerklärung

Auf einem Blick

Es werden


Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Betreiber der Website birtepuettjer.de informieren. Aktuelle Kontakt-Informationen des Betreibers finden Sie im Impressum der Website.

Sowohl der Websitebetreiber als auch der, mit der technischchen Umsetzung beauftragte, Webmaster nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Informationspflicht gem. Art. 13 DSGVO

Sie haben das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Ebenso können Sie der Verarbeitung widersprechen und haben das Recht auf Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in strukturierter, maschinenlesbaren Form. Für alle genannten Rechte nutzen Sie bitte die im Impressum der Website genannten Kontaktdaten.

Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Zuständig ist hier der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Zugriffs-Protokolle (Server-Log-Files)

Der Server unserer Website protokolliert alle Zugriffe in so genannten Server-Log-Dateien. Hierfür werden Informationen genutzt die automatisch von der, zum Abruf der Website verwendeten, Software (Ihrem Browser) übermittelt werden. Diese Informationen lassen unter Umständen eine Zuordnung zur einer einzelnen Person zu.

Der Betreiber des Servers verwendet die erhobenen Daten zum Betrieb der Webseite, sowie zur Sicherstellung der IT-Sicherheit.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Diese Protokolle werden zudem von uns, unter Verwendung anonymisierter IP-Adressen, statistisch ausgewertet.
Es wird dabei keine Zusammenführung mit anderen Datenquellen - insbesondere zum Zwecke der Identifikation einzelner Personen - vorgenommen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt hier auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO in unserem berechtigtem Interesse, Fehlerbehebungen und Optimierungen unserer Webseite durchzuführen.

Die Server-Logs beinhalten:

Die Speicherdauer beträgt im Normalfall bis zu 15 Tage. In Einzelfällen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können, müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Anfragen per Kontaktformular und E-Mail

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verwendung des Kontaktformulars wird auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO protokolliert. Im Normalfall wird lediglich die Urzeit und IP gespeichert, um in Misbrauchsfällen rechtliche Schritte einleiten zu können. Gibt es vorab Indizien für einen Spam-Missbrauch, so werden verdächtige Eingaben Zwecks Kontrolle des Spam-Filters gespeichert. Die Speicherdauer beträgt hier bis zu 40 Tage.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt; soweit zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – eine Löschung ermöglichen.

Einsatz von Analysetools

Wir werten die zuvor genannten Zugriffs-Protokolle aus. Darüberhinausgehend verzichten wir auf unserer Website auf Analyse- oder Tracking-tools.

Cookies

Unsere Website kommt ohne Cookies aus.

Übermittlung von Daten an Dritte durch Einbindung fremder Inhalte

Sämtliche Bestandteile der Website - einschließlich Webfonts, Scripte und Grafiken - werden vom Server unserer Website geladen.
Werbung, Sozial-Media-Plugins und sonstige Dienste werden nicht in unserer Website eingebunden.
Somit erfolgt durch dem Besuch unserer Website keine Datenübertragung an Dritte.